Die Auswirkungen von Schlafmangel auf Ihre Gesundheit

Schlafmangel kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen – hier die Gründe dafür
Schlafmediziner empfehlen, dass wir jede Nacht mindestens sieben Stunden Schlaf bekommen sollten. Doch viele von bekommen weniger als das, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann.
Wie wir alle wissen, führt eine Nacht, in der wir schlecht geschlafen haben, am nächsten Tag zu Gereiztheit und schlechter Laune. Sie fühlen sich zu müde zum Arbeiten, können sich nicht konzentrieren, trainieren oder essen. Ein kontinuierlicher Schlafmangel kann mit der Zeit das Risiko für chronische Gesundheitsprobleme wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und sogar Herzerkrankungen erhöhen. Darüber hinaus kann er extrem schädlich für Ihre geistige Gesundheit sein und zu Depressionen und Ängsten führen.
Im schlimmsten Fall kommt es tagsüber zum “Sekundenschlaf”, der bis zu 15 Sekunden dauern kann. Er stellt eine große Gefahr dar, wenn er während der Fahrt stattfindet.
Während der Dauer des Sekundenschlafs ist das Gehirn nicht in der Lage, auf Lärm oder andere Sinneseindrücke zu reagieren – das heißt, Sie bekommen nicht mit, was um Sie herum passiert. Und da das Eintreten von Sekundenschlaf in der Regel nur schlecht vorhergesagt werden kann, ist er häufig Ursache von Autounfällen. So gaben beispielsweise 1 von 24 Autofahrern in den USA zu, während der Fahrt im Vormonat eingeschlafen zu sein. Mehr noch, das National Department of Transportation geht davon aus, dass jedes Jahr 1.550 Todesopfer in den USA durch Müdigkeit am Steuer zu beklagen sind.
Was hilft gegen Schlaflosigkeit? Zunächst einmal gilt es herauszufinden, wie viele Stunden Schlaf Ihr Körper braucht und diese dann auch einzuhalten, egal wie die Umstände sind. Versuchen Sie, jede Nacht zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und jeden Morgen zur gleichen Uhrzeit aufzustehen. Führen Sie körperliche Aktivitäten durch, um Ihren Körper während des Tages aktiv und beschäftigt zu halten. Darüber hinaus sollten Sie den Koffeinkonsum reduzieren und nicht in einem zu warmen Zimmer schlafen.